Wilder Genuss
Die GenussRegion Weinviertler Wild vertritt die Jägerschaft aus dem Weinviertel, die nachfolgenden gewerblichen (Wild-Verarbeitungs-)Betriebe sowie auch die Gastwirte in der GenussRegion, die sich über die Bezirke Mistelbach, Gänserndorf, Korneuburg, Hollabrunn und Tulln (nördlich der Donau) erstreckt. Diese Region ist bekannt für Niederwild (Feldhasen und Fasane) sowie für Rehwild und mittlerweile auch für Schwarzwild (Wildschweine).
Ein wesentlicher Schwerpunkt des Projektes „Wilder Genuss“ ist die Stärkung der regionalen Eigenproduktion bei Wild. Dies soll durch Qualifizierungsmaßnahmen erreicht werden. Spezielle (Wildbret-)Seminare, Fachexkursionen und Vorträge werden dabei helfen, mehr Fachwissen zu erlangen und sich Impulse von außen für kommende Aktivitäten zu holen.
Es fehlt ein vermarktbares Leitprodukt in der GenussRegion. Im Rahmen einer Produktentwicklungs-Initiative soll ein Produkt entstehen, das von mehreren Wild-Verarbeitern in gleicher Form hergestellt werden kann und unverwechselbar mit der Region in Verbindung gebracht wird.
Im Projekt geht es vor allem auch um Bewusstseinsbildung für den Wert der Jagd und um Steigerung der Akzeptanz in der Bevölkerung.
Dazu wird eine neue Publikumsveranstaltung unter dem Titel "Wein.Wild.Weinviertel" konzipiert und durchgeführt. Zusätzliche Wildgenuss-Veranstaltungen in der Gastronomie sollen mehrmals pro Jahr die Aufmerksamkeit auf das Thema Wild lenken.
Weiters werden auch entsprechende Wild-Info-Materialien produziert.
Projektträger: GenussRegion Weinviertler Wild, Hollabrunn
Projektlaufzeit: 01.05.2019 - 31.12.2021
Download: Projekt-Factsheet
Ein Projekt stellt sich vor