Prozesse und Maßnahmen
Im Zuge der Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2014-2020 wurden unterschiedliche Maßnahmen durchgeführt. Dazu zählen Fragebogenaktionen ebenso, wie ein Zukunftsworkshop, NÖN Stories und vieles andere mehr ...
Das untenstehende Video bietet Einblicke in den Erarbeitungsprozess
Bevölkerungsfragebogen "Gestalten Sie mit"
Im Zuge einer umfangreichen Fragebogenaktion wurde der gesamten Bevölkerung der LEADER Region Weinviertel Ost die Möglichkeit geboten, an der Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2014-2020 mitzuwirken und Meinungen, Ideen sowie Visionen einzubringen. In einem öffentlichen Workshop wurden die Ergebnisse aufgearbeitet und präsentiert.
Download: Fragebogen Weinviertel Ost LES2020
NÖN Stories zu den 6 Themenfeldern der LEADER Region Weinviertel Ost
In Kooperation mit den Niederösterreichischen Nachrichten wurde in einer Serie über 6 Wochen die Themenfelder der LEADER Region Weinviertel Ost in der Förderperiode 2007-2013 vorgestellt. Dabei wurden die Leser eingeladen mittels online-Fragebogen die Themenfelder der kommenden sieben Jahre mitzugestalten.
Wein & Genuss
Download: NÖN Gänserndorf KW19
Gesund & Aktiv
Download: NÖN Gänserndorf KW20
Wirtschaften & Gestalten
Download: NÖN Gänserndorf KW21
Erleben & Bewahren
Download: NÖN Gänserndorf KW22
Kultur & Vernetzung
Download: NÖN Gänserndorf KW23
Bildung & Qualifizierung
Download: NÖN Gänserndorf KW24
Befragung der Bürgermeister und Stakeholder
Im Zeitraum von Mai bis Juli 2014 wurden mit allen Bürgermeistern sowie Stakeholdern der Region Weinviertel Ost persönliche Gespräche geführt, in denen neben den Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren der Region auch die Wahrnehmung von LEADER sowie Ziele und Ideen besprochen wurden.
Zukunftsworkshop "Gemeinsam auf dem Weg ins Jahr 2020..."
Am 1. Juli 2014 fand der Zukunftsworkshop unter dem Motto "Gemeinsam auf dem Weg ins Jahr 2020..." in der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein in Wilfersdorf statt. Dabei wurde ein erstes Zwischenergebnis der Fragebogenaktion, welche seit April lief, präsentiert. Darauf aufbauend wurden die Ergebnisse zu einer SWOT-Analyse verdichtet. Mehr als 40 Teilnehmer arbeiteten intensiv an den Themen für die Strategie 2014-2020.
Gesprächsrunden mit Frauen, Jugendlichen, Regionspartnerbetrieben und Tourismusvertretern
Im Juli und August 2014 fanden im Rahmen der Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie für die kommende Förderperiode 2014-2020 vier Gesprächsrunden statt, bei denen bestimmte Interessensgruppen eingeladen wurden ihre Meinungen und Visionen für das Weinviertel vorzubringen. Frauen, Jugendliche, Regionspartnerbetriebe aber auch touristische Vertreter nutzten diese Möglichkeit um uns ihre Ideen mitzuteilen.