Europaweit
Von 2007-2013 sorgten europaweit rund 2.400 LEADER Regionen für Impulse im ländlichen Raum. Ähnliches wird für das aktuelle Programm erwartet. Aus diesem Erfahrungsschatz zu lernen, best-practice-Projekte kennen zu lernen aber auch Fehler nicht zu machen, die da oder dort zu Problemen geführt haben, ist der unmittelbare Mehrwert für europäische Austauschprogramme. Darüber hinaus dürfen wir hier den Dalai Lama (Tenzin Gyatso) zitieren: „Gelingt es uns, die Welt als vernetzt zu betrachten, hören wir auf, alles nur in schwarz oder weiß zu sehen.“
Das Europäische Netzwerk für ländliche Entwicklung (ENRD) verbindet die in der gesamten Europäischen Union an der Entwicklung des ländlichen Raums beteiligten Interessengruppen. Das ENRD unterstützt die Erweiterung und den Austausch von Wissen, erleichtert die Verbreitung von Informationen und fördert die Zusammenarbeit im ländlichen Europa.
Mehr über das Europäische Netzwerk > http://enrd.ec.europa.eu
Die europäische LEADER Konferenz LINC (LEADER inspired network communication) ist eine Initiative von Lokalen Aktionsgruppen (LAGs) und nationalen Netzwerkstellen für die ländliche Entwicklung und steht allen LEADER-Akteuren Europas offen. Österreich, Deutschland, Estland, Finnland, Italien, Ungarn und Luxemburg wurden bislang als Konferenz-Standorte ausgewählt. LINC bietet ein besonderes Format. Europäischer Erfahrungsaustausch wird mit sportlichen Aktivitäten und europäischer Kulinarik kombiniert.
Mehr über die LEADER Konferenz LINC > www.info-linc.eu