LEADER?
LEADER ist ein europäisches Förderprogramm zur innovativen Förderung des ländlichen Raumes. Der Begriff kommt aus dem Französischen („Liaison entre actions de développement de l´économie rurale“) und steht für die Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. LEADER wurde bereits 1991 eingeführt und wird in Österreich seit dem EU-Beitritt 1995 umgesetzt. Ziel ist es, die ländlichen Regionen Europas auf dem Weg zu einer eigenständigen Entwicklung zu unterstützen.
Das LEADER Programm baut auf die Menschen und deren Bedürfnisse und Gegebenheiten vor Ort, daher können auch die Projekte sehr unterschiedlich ausfallen. Der Gedanke der Europäischen Union ist es, die Regionen mit ihren Potentialen und engagierte Menschen auf diese Weise zu unterstützen.
Die Grundlage für dieses europäische Fördergeld bietet die EU Verordnung, die die Umsetzung der europäischen Struktur- und Investitionsfonds regelt. Auch der Staat Österreich und das Bundesland Niederösterreich steuern Mittel auf Basis des „Österreichischen Programmes zur Entwicklung des ländlichen Raumes 2014-2020“ bei.
Um als Region LEADER Fördergelder beanspruchen zu können, muss diese auch als LEADER Region anerkannt sein. Dazu bewirbt sie sich am Anfang einer EU Förderperiode mit einer Lokalen Entwicklungsstrategie. Sie enthält die gemeinsam erarbeiteten Ziele von Bürgern, Gemeinden und regionalen Akteuren für die nächsten sieben Jahre. Wenn diese Strategie überzeugend ist, wird eine Region zu einer LEADER Region.
In der LEADER Region Weinviertel Ost haben sich 58 Gemeinden aus den Bezirken Mistelbach, Gänserndorf und Korneuburg dazu entschlossen, ihre Kräfte zu bündeln und gemeinsam die Lebensqualität in der Region zu verbessern.