Organisationsstruktur
Die LEADER Region Weinviertel Ost wurde 2007 nach dem Österreichischen Vereinsgesetz 2002 gegründet und fungiert seither als Basisstruktur und Trägerin der LEADER-Programme im östlichen Weinviertel. Seit Ende Mai 2015 ist die LEADER Region Weinviertel Ost auch als Lokale Aktionsgruppe (LAG) für die Umsetzungsperiode 2014-2020 anerkannt.
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) versteht sich als ausgewogene und repräsentative Gruppierung von Partnern aus unterschiedlichen sozioökonomischen Bereichen und setzt sich aus den verschiedenen Mitgliedern zusammen. Als ordentliche Mitglieder gelten jene 58 Gemeinden, die in ihrer Gesamtheit auch die Gebietskulisse der LEADER Region Weinviertel Ost abgrenzen. Delegierte der Mitgliedsgemeinden werden dem öffentlichen Sektor zugeordnet. Vertretern der Zivilgesellschaft ergänzen und bereichern die LAG als außerordentliche Mitglieder. Sie bilden auch die thematische und sozioökonomische Vielfalt der Region ab.
Die wichtigsten Gremien der LEADER Region sind die Generalversammlung, der Vereins-Vorstand sowie das Projektauswahlgremium (PAG).
Die Generalversammlung
Die Generalversammlung ist das oberste beschlussfassende Organ des Vereins. Die ordentliche Generalversammlung findet mindestens einmal pro Jahr statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der LEADER Region Weinviertel Ost. Stimmberechtigt sind die Delegierten aus den Reihen der außerordentlichen und der ordentlichen Mitglieder. Letztere entsendet der Regionalrat. Durch Vorgaben hinsichtlich Anzahl und Zuordnung der Delegierten ist sichergestellt, dass für die Beschlussfassung maßgebliche Schwellenwerte (Anteil öffentliche Vertreter, Anteil Zivilgesellschaft, Frauenanteil, etc.) eingehalten werden.
Der Vorstand
Der Vorstand setzt sich aus 8 Personen zusammen, die von der Generalversammlung gewählt werden. Der Vorstand dient als Leitungsorgan und besteht aus dem Obmann, zwei Obmann-Stellvertretern, dem Kassier, dem Kassier-Stellvertreter, dem Schriftführer, dem Schriftführer-Stellvertreter und einem weiteren zusätzlichen Vorstandsmitglied. Zur Wahrnehmung der Aufgaben des Vorstandes und insbesondere zur Umsetzung des LAG-Managements der LEADER Region Weinviertel Ost setzt der Vorstand das LEADER-Management (Büroteam) der Region ein.
Das Projektauswahlgremium (PAG)
Das Projektauswahlgremium der LEADER Region Weinviertel Ost besteht aus 21 Personen und fasst seine Beschlüsse im Sinne der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie und auf Basis der zugehörigen Geschäftsordnung anhand nicht diskriminierender und transparenter Auswahlverfahren sowie objektiver Kriterien im Zuge spezieller dafür einberufener Sitzungen und/oder auf schriftlichem bzw. elektronischem Wege.
So wie die LAG selbst, stellt dieses Gremium eine repräsentative und ausgewogene Gruppierung von Partnern aus unterschiedlichen sozioökonomischen Bereichen der Region dar. Die Zusammensetzung des Projektauswahlgremiums stellt sicher, dass weder öffentliche Institutionen, noch eine andere Interessensvertretung mehr als 49% der Stimmen innehaben. Bestellt werden die Mitglieder des Projektauswahlgremiums unter Einhaltung dieser Vorgaben von der Generalversammlung. neun der 21 Sitze im Projektauswahlgremium sind ausschließlich Frauen vorbehalten, weitere neun Sitze ausschließlich Männern. Die übrigen drei Sitze werden ohne spezielle Berücksichtigung des Geschlechts besetzt.