 |
|
"Dorf Offices" - Chancengleichheit zwischen städtischer und ländlicher Region |
Wir leben in einem ländlichen Gebiet, wenn es um die Jobinfrastruktur geht, sehen wir uns also mit einer langen Pendelzeit oder der Abwanderung konfrontiert, vor allem in jungen Jahren. Um diesem Trend entgegenzuwirken oder vielleicht sogar die Gründerquote zu heben, werden innovative Co-Working-Spaces im ländlichen Raum durch die FFG gefördert.
Insgesamt kann das Fehlen von Fachkräften in einer Gemeinde zu einer Vielzahl von Herausforderungen führen, die sich negativ auf die Wirtschaft, die Lebensqualität der Bewohner:innen und die allgemeine Entwicklung der Gemeinde auswirken können. Hierfür wäre ein Dorf Office ein erster Schritt in die richtige Richtung.
Liebe Grüße aus dem LEADER-Büro. Christine, Bianca, Caroline, Clara und Petra
|
 |
Co-Working-Spaces im ländlichen Raum |
Fachkräfte sollen in den Gemeinden gehalten werden. Die berufliche Wahl hat maßgeblichen Einfluss auf die Entscheidung des Lebensmittelpunktes. Gemeinde-Landesrätin Langer-Weninger erzählt “Faktoren wie Arbeitsplatznähe, digitale Infrasturktur und Breitbandzugang bestimmen die Attraktivität einer Gemeinde. Um Chancengleichheit zwischen Stadt und Land herzustellen, sind Investitionen in die Schaffung von Co-Working-Spaces, Begegnungs- und Innovationsräumen entscheidend. … Sie können ein USP sein, um Fachkräfte in der Gemeinde zu halten und junge, gut ausgebildete Familien als Zuzügler zu gewinnen.”
|
|
Vorteile Dorf Office |
- fördert die Kreativität und Produktivität durch die Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten
- ermöglicht Zugang zu professioneller Einrichtung und Infrastruktur
- keine langfristige Bindung notwendig
- soziale Interaktion und Austausch von Ideen können neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen & das berufliche Netzwerk erweitern
- Flexibilität, Gemeinschaft und Inspiration
|
|
|
Nachteile Pendeln |
- Zeitverlust, Stress und Erschöpfung durch lange Fahrzeiten oder überfüllte Straßen und öffentliche Verkehrsmittel
- Parkplatzsuche sowie Kosten für (fixe) Parkplätze
- Kosten für Transportmittel oder Sprit
- weniger Zeit für Familie, Freunde und Freizeitaktivitäten
- Risiko von Verkehrsstaus, Unfällen oder Verspätungen - Pünktlichkeit kann beeinträchtigt werden
|
|
|
Hast du Interesse an einem Dorf Office in deiner Gemeinde?
|
Die Förderung im Rahmen des FFG-Förderprojekts "RAUM.HUB. SPACE.IT_UP" zielt darauf ab, innovative Arbeits- und Begegnungsräume zu schaffen und zu unterstützen. Sie umfasst verschiedene Kostenbereiche, wie die digitale Ausstattung, Drittkosten für Bekanntmachung und Personalkosten. Wichtig: um Förderung ansuchen können KMUs und Gründer - es ist nur die einmalige Antragsstellung möglich. Eine externe Jury bewertet die Projekte. Ausgewählte Projekte werden ab August 2024 unterstützt.
Hier geht's zum Fördercall: https://www.ffg.at/ausschreibung/raumhubspaceitup
Du hast Interesse? Dann melde dich bei uns im LEADER-Büro unter leader@weinviertelost.at oder unter +43 (2245) 21230 - 10. Wir helfen dir gerne bei der Bewerbung.
|
|
2kanter Co-Working-Hof, Leader-Region SternGartl Gusental |
Im 2kanter stehen Schreibtische in abschließbaren Büros zur Verfügung, die zeitlich und räumlich flexibel angemietet werden können. Die möblierten Büros stehen in verschiedenen Größen und mit unterschiedlicher Zahl an Arbeitsplätzen zur Verfügung.
Die Büroinfrastruktur mit zwei modernen Meetingräumen, Highspeed Internet, High-quality-Drucker/Kopierer, Küche und mehr wird dabei gemeinsam genutzt und ist im Preis inkludiert.
|
|
|
Popup Dorfbüro, Leader-Region Fuschlsee-Mondseeland |
Wir bieten Start-Ups, Einzel- und Jungunternehmer:innen sowie Außendienstmitarbeiter:innen moderne, inspirative und flexibel nutzbare Arbeitsplätze zur Miete an. Ein Co-Working-Space in Form eines Holz-Modul-Cubes mit chilliger Dachterrasse und sechs Arbeitsplätzen direkt neben dem Hauptgebäude des Technologiezentrums Mondseeland bietet alle Voraussetzungen für ein angenehmes Arbeiten in coolem Ambiente.
|
|
|
Warum ein Dorf Office wichtig für Fachkräfte ist: |
Das Fehlen von Fachkräften in einer Gemeinde bringt eine Vielzahl von Nachteilen mit sich. Einer der offensichtlichsten Nachteile ist der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, der die Leistungsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen beeinträchtigen kann. Dies führt zu Engpässen in bestimmten Branchen und hemmt das Wirtschaftswachstum. Das Fehlen von Fachkräften kann in bestimmten Bereichen die Qualität und Verfügbarkeit von Dienstleistungen für die Gemeinde insgesamt beeinträchtigen. Dies wirkt sich auf unterschiedliche Bereiche aus, von der Gesundheitsversorgung über Bildung bis hin zu öffentlichen Diensten.
Der mögliche Verlust von Talent und Know-how, da Fachkräfte möglicherweise gezwungen sind, in Städte oder sogar ins Ausland zu ziehen, um angemessene Beschäftigungsmöglichkeiten zu finden ist wohl der größte Nachteil. Dies kann langfristige Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft und die Entwicklung der Gemeinde haben. Davon sind meist Jugendliche bzw. junge Erwachsene betroffen.
|
|
Warum ein Dorf Office wichtig für Jugendliche ist: |
Der Umzug von Jugendlichen wegen der Arbeit schafft einige Nachteile. Die Trennung von Familie und Freunden kann zu Gefühlen der Einsamkeit und des Heimwehs führen. Jugendliche, die wegen der Arbeit wegziehen, müssen sich möglicherweise auch in einer neuen Umgebung zurechtfinden, was Anpassungsschwierigkeiten und Stress verursachen kann. Die finanzielle Belastung durch Mietkosten, Lebenshaltungskosten und eventuell auch die Rückzahlung von Krediten stellt ebenfalls eine Herausforderung dar. Zudem besteht das Risiko, dass junge Menschen in eine berufliche Laufbahn geraten, die nicht ihren Interessen oder Zielen entspricht, da sie möglicherweise unter Druck stehen, sofort eine Stelle anzunehmen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Neben den persönlichen Nachteilen für Jugendliche gibt es auch zahlreiche Nachteile für die Gemeinde, wenn Jugendliche die Gemeinde verlassen. Hauptwohnsitzer:innen stellen eine wichtige finanzielle Grundlage für das Gemeindebudget dar, mehr Einwohner:innen bringen mehr Wertschöpfung in der Region, Jugendliche können von Beginn an Aufgaben übernehmen, die sie ihr Leben lang begleiten, das ist vor allem für das Ehrenamt eine nicht zu verachtende Grundlage.
|
|
|
Du möchtest keinen Newsletter mehr erhalten? abmelden
|
|