Du hast eine Idee?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Die LEADER Region Weinviertel Ost kann dich dabei unterstützen, wenn du deine Gemeinde oder unser Weinviertel noch KOST.barer und LEBENS.werter machen möchtest.
Wir unterstützen dich bei der Projektentwicklung, können dir mit Förderungen weiterhelfen und helfen dir gerne bei der Vernetzung in der Region.
Setzen wir gemeinsam einen neuen Impuls im östlichen Weinviertel.
LEADER Pinnwand
-
Jugend-Workshops in Gemeinden
Eine gute Jugendarbeit ist entscheidend für die zukünftige Entwicklung deiner Gemeinde und der gesamten Region.
get together: Kauf Regional
Nach vier Monaten Laufzeit unseres "Kauf Regional" Projektes ist es Zeit Zwischenbilanz zu ziehen. Wir wollen auf...
Mein schönstes Weinviertel Erlebnis
Gemeinsam mit den Weinviertler LEADER-Regionen rufen wir zum Fotowettbewerb auf. Bis 31. Mai mitmachen!
4.Weinviertel-Tag
Am 29. März 2023 stellten wir das Weinviertel ins Rampenlicht und präsentierten es in „Orange“!
Nutze die Marke Weinviertel
Ab jetzt kann die Markenfamilie Weinviertel von Bertrieben, Vereinen, Gemeinden und Organisationen genutzt werden.
Fachtagung "Smarte Standortentwicklung"
Hier findest du die Handouts zur Veranstaltung.
Ideenbox – Jetzt sind Projektideen gefragt
Was darf auf keinen Fall im Weinviertel fehlen…? Hast du schon Ideen...?
Unser Herz schlägt für das Weinviertel
Regionsbewusstsein Weinviertel - Zeigen wir, dass wir stolz auf unser Weinviertel sind! Alle Aktionen kannst du...
JETZT Handy-Signatur beantragen!
Schalte jetzt deine digitale Unterschrift für "Grünen Pass" & Co frei! Wir zeigen dir wie's geht.
Neues Demografie-Tool
We proudly present: Das Demografie-Tool aus unserem Projekt "Smart Region Weinviertel Ost" ist online.
Aufkochen! Das etwas andere Kochbuch aus dem Weinviertel
Alte Rezepte und Geschichten über das Leben im Weinviertel haben wir in unserem Buch "Aufkochen" für dich...
10 Dinge, die man im Weinviertel gemacht haben muss!
Wir haben sie gefunden! Die 10 Dinge, die man im Weinviertel unbedigt einmal gemacht haben muss.
Wir präsentieren... unsere Gemeinden anno dazumal
Wir möchten euch alte Ortsansichten unserer Gemeinden zeigen. Unser LEADER-Topothek-Projekt macht es möglich.
Werde ein KOSTBARER Betrieb!
Wir laden dich ein, ein Betrieb des KOSTBAREN Weinviertels zu werden!
Projekteinblicke
Unsere Arbeitsschwerpunkte im LEADER-Team
Unser Ziel ist es, das Weinviertel weiter zu entwickeln. Jeden Tag arbeiten wir daran, dass unsere Region noch KOST.barer und LEBENS.werter wird. Dazu setzen wir auch eigene Impulse, welche wir im LEADER-Team gemeinsam umsetzen.
Verschaffe dir einen Überblick, in welchen Bereichen das LEADER-Team tätig ist. Wir stellen dir unsere Projektinitiativen sehr gerne vor.
Du hast dazu auch eine Idee? Dann melde dich einfach bei uns.
-
Regionale Produkte im KOSTBAREN Weinviertel
Mit unterschiedlichen Maßnahmen rücken wir die Kostbarkeiten des Weinviertels in den Mittelpunkt. Mehr Informationen dazu bietet unsere Webseite.
So LEBENS.wert ist unser Weinviertel
Wir zeigen euch die Vorzüge eines lebenswerten Lebens im Weinviertel auf. Impulse, die zu einer Erhöhung der Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger des östlichen Weinviertels beitragen, werden gesetzt und gefördert. Mehr Informationen sind auf unserer Webseite zu finden.
Smart Region Weinviertel Ost
Mit dem Projekt "Smart Region Weinviertel Ost" wird sich die LEADER Region Weinviertel Ost über die nächsten Jahre zu einer Smart Region weiterentwickeln.
Ein Regionsbewusstsein für das Weinviertel
Die regionale Identität, die Verbundenheit der Einwohner:innen mit dem Weinviertel sowie das Selbstbewusstsein der Bevölkerung wird mit dem Projekt "Regionsbewusstsein Weinviertel" gesteigert. Mit gezielten Maßnahmen werden die Stärken des Weinviertels sichtbar gemacht und ein gemeinsames "Wir"-Gefühl geschaffen.
"Kauf Regional!" - Maßnahmen zur Stärkung der regionalen Wirtschaft im östlichen Weinviertel
Dass durch regionales Einkaufen die regionale Wirtschaft gestärkt wird ist längst bekannt. Daher ist es der LEADER Region Weinviertel Ost ein großes Anliegen die innerörtliche Wirtschaft im östlichen Weinviertel zu unterstützen und zu beleben.
Kultur in der Flur - Flurdenkmaldatenbank
Flurdenkmäler sind beinahe selbstverständliche Bestandteile unserer Kulturlandschaft und oft ein lohnendes Fotomotiv. Doch was wissen wir über sie? Warum wurde das einfache Holzkreuz, der kunstvoll gestaltete Tabernakelpfeiler oder die Nepomukstatue aufgestellt? Und warum gerade an diesem Ort?
Topothek - Unsere Gemeinden anno dazumal
Viel historisches Wissen liegt in Form von altem Bildmaterial oft verborgen in Schubladen oder Schränken in privaten Haushalten und kann dadurch für immer verloren gehen. In vielen unserer Gemeinden werden die Online-Topotheken bereits befüllt. Auf www.topothek.at wurden dieses geschichtlichen Dokumente digitalisiert und sind so für die gesamte Bevölkerung zugängig.
Alles KLAR im östlichen Weinviertel
Seit einiger Zeit geht man im östlichen Weinviertel auch gemeinsame Wege um sich an den Klimawandel anzupassen. Die sechs KLAR! Regionen zeigen nicht nur auf, woran sich das Weinviertel anpassen muss, sie haben das Thema auch von einer ganz neuen und humorvollen Seite beleuchtet.
Alte, typische Weinviertler Rezepte wiederentdecken
Beim Austausch mit Bewohnern der Pflegeheime haben wir Einblicke in alte Weinviertler Rezepte und Bräuche gewonnen. Die Erkenntnisse werden in unserem Buch "Aufkochen" und in Form von Kurzvideos aufbereitet.
Fitness- & Motorikgeräte im östlichen Weinviertel
Innovative und für alle Altersgruppen anprechende Bewegungsräume mit Fitness- und Motorikgeräten werden in unserem Projekt verwirklicht. Viele der Gemeinden des östlichen Weinviertels haben sich dem Projekt angeschlossen. Somit wird das östliche Weinviertel zu einer großen, gemeinsamen Fitnesslandschaft.
Rastplätze im Weinviertel-Design
Um das Verweilen an Radwegen attraktiv zu gestalten, haben wir gemeinsam mit Weinviertel Tourismus einheitliche Kriterien für die Errichtung von Rastplätzen definiert. 23 Weinviertel-Rastplätze und Genussrastplätze werden in 17 Gemeinden im Weinviertel-Design errichtet.
Solidarität als Gestaltungsprinzip
Unter diesem Titel arbeiteten wir 2016 an einer Projektreihe, die neue Ansätze für ein soziales und solidarisches Zusammenleben aufzeigte. Auf unterschiedliche Art und Weise wurde auf Barrieren aufmerksam gemacht sowie spannende und innovative Ansätze dargestellt.