Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
06/2024
News für Redakteurinnen und Redakteure

Wir freuen uns, dass bereits zahlreiche Fotos von montierten QR-Code-Tafeln bei uns eingetroffen sind. In Altenmarkt wurden die QR-Codes im Zuge vom „Gmare-geh’n“ schon ausprobiert. Bei der Gemeinde Großebersdorf sind die gedruckten Broschüren eingetroffen und in Poysdorf konnten Interessierte an Marterl-Radl-Touren teilnehmen. Wir möchten solche Aktionen bewerben und hoffen auf eure Infos! Wir wünschen euch weiterhin viel Motivation und Freude bei der Arbeit rund um die Marterl. 

Dein Team der LEADER Region Weinviertel Ost

Christine, Bianca, Caroline, Clara und Petra 

 
Marterl besichtigen beim "Gmare-geh'n"
image

Die Gemeinde Gaubitsch hat nun alle QR-Code-Tafeln vom Projekt „Kultur in der Flur“ montiert, die eine einfache Abfrage von Informationen zu den Klein- und Flurdenkmälern ermöglichen. Im Rahmen des traditionellen „Gmare gehn“ wurden in der Katastralgemeinde Altenmarkt die Riedgrenzen abgeschritten und dabei auch naheliegende Marterl angesteuert, um die neuen QR-Codes auszuprobieren.
© Andrea Uhl

 
Die ersten Marterl-Broschüren sind fertig

Im Zuge des LEADER-Projekts „Kultur in der Flur“ wurden unter anderem auch neue Broschüren erstellt. In diesen Heften sind die Marterl der jeweiligen Gemeinde mit einem Foto und einer Beschreibung abgebildet. In Großebersdorf sind die Broschüren schon eingetroffen und können durchgeblättert werden. Interessierte Bürger:innen haben so die Möglichkeit, mehr über diese Denkmäler zu erfahren.

image
 
Marterl des Monats: Hl. Felix von Cantalicio
image

In Niederkreuzstetten steht das Denkmal des Hl. Felix von Cantalicio. Die Statue wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts von der Hoyosischen Gutsherrschaft errichtet und stand ursprünglich an der Kreuzung Wienerstraße-Berggasse. 1937 restaurierte Alice Riedl-Riedenstein die Statue und versetzte sie zur Mauer des Pfarrhofgartens in der Schloßstraße 2. Nach dem Verkauf des Baugrunds neben dem Pfarrhofgarten 1963 wurde die Statue wieder an ihren ursprünglichen Standort an der Wienerstraße 16, an der Kreuzung Lindengasse und Berggasse, zurückgebracht. Die lebensgroße Statue des Hl. Felix steht auf einem steinernen Sockel, geschmückt mit Lilien und Wappen der Familien Hoyos und Riedl-Riedenstein.

 
Mit dem Rad zu den Marterln in Poysdorf

In den vergangenen Wochen fanden in Poysdorf mehrere Radausflüge zu den Marterln der Gemeinde statt. Unter der Leitung von Johannes Rieder wurden Touren zu verschiedenen Themen an-geboten, wie „Auf den Spuren von Pest und Cholera“, „Flurumzüge & Wetter-kreuze“ und „Von Kapelle zu Kapelle“. 
Die Erlöse dieser Veranstaltungsreihe fließen in die Restauration und Pflege 
der Bildstöcke. Damit wurde ein weiterer Schritt zur Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung über die Kultur-denkmäler des Weinviertels unternommen.

image

LEADER Region Weinviertel Ost

Email:leader@weinviertelost.at
Phone: +43 (2245) 21230 - 10
Resselstraße 16
2120 Wolkersdorf

     
Du möchtest keinen Newsletter mehr erhalten? abmelden
Förderlogoleiste 2025