Sozialraumanalyse Land um Laa
Wie geht es Jugendlichen in den Gemeinden der Kleinregion Land um Laa – und was brauchen sie, um sich gehört, wohl und verbunden zu fühlen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Sozialraumanalyse, die sich an junge Menschen zwischen 12 und 23 Jahren richtete. Ziel war es, ihre Lebensrealität sichtbar zu machen und Gemeinden eine fundierte Entscheidungsbasis für jugendrelevante Maßnahmen zu geben.
Neben statistischen Grundlagen wurde vor allem direkt mit Jugendlichen und Expert:innen gearbeitet. Die Befragungen fanden dort statt, wo junge Menschen ihren Alltag verbringen – in Schulen, Jugendtreffs oder über Vereine. Die Ergebnisse wurden für jede Gemeinde einzeln ausgewertet und zeigen klar: Jugendliche wünschen sich Orte der Begegnung, stärkere Beteiligung und Angebote, die ihre Interessen ernst nehmen.
Durch das Projekt wissen Gemeinden nun, wo sie gezielt ansetzen können, um die Lebensqualität für junge Menschen zu verbessern. Gleichzeitig entstand bei den Jugendlichen das Gefühl, wahrgenommen und in Entwicklungsprozesse eingebunden zu sein – unter anderem durch die Einbindung von Jugendobleuten. Daraus ergibt sich die Chance, die Bindung junger Menschen an ihre Heimatgemeinde zu stärken und langfristig Abwanderung entgegenzuwirken.
Besonders nachhaltig wirkt das Projekt durch die Vernetzung von Personen und Institutionen, die sich nun verstärkt mit Jugendthemen auseinandersetzen. Diese neu entstandenen Strukturen legen den Grundstein für eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Jugend und eröffnen Perspektiven für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung.
Projektträger: Lebensraum Land um Laa, Laa an der Thaya
Projektlaufzeit: 01.03.2025 - 01.03.2027
Download: Projekt-Factsheet
