• Unsere
    Arbeitsschwerpunkte

Dem Leben und Arbeiten im Weinviertel Raum geben!

LEBEN & ARBEITEN Weinviertel

Le·ben /Lében/, Substantiv, neutral [das]:
Leben entsteht dort, wo Menschen Räume und Gemeinschaften aktiv gestalten, nutzen und ihnen Bedeutung verleihen. Ein Ort, wo Begegnung möglich ist, wo Ideen wachsen können und wo Werte wie Zusammenhalt, Kreativität und Zukunftsfreude spürbar sind. Leben zeigt sich in unseren Ortskernen, in aktiven Gemeinschaften, in der Vielfalt des Weinviertels. Leben ist kein Zustand, sondern ein Prozess – getragen von Menschen, die ihre Umgebung mitgestalten wollen.
Ar·bei·ten /Árbeiten/, Verb:
Arbeiten heißt, mehr zu tun als nur einem Beruf nachzugehen. Es bedeutet, Fähigkeiten einzusetzen, Verantwortung zu übernehmen und einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Arbeit gibt Räumen Sinn, schafft Stabilität und stärkt das Miteinander. Im ländlichen Raum verbindet Arbeiten Verwurzelung mit Offenheit für Neues, Tradition mit Zukunft. Es ist ein aktiver Teil des Lebens – und Grundlage für ein zukunftsfähiges Weinviertel.

Dem Leben und Arbeiten im Weinviertel Raum geben!

LEBEN & ARBEITEN Weinviertel

Le·ben /Lében/, Substantiv, neutral [das]:
Leben entsteht dort, wo Menschen Räume und Gemeinschaften aktiv gestalten, nutzen und ihnen Bedeutung verleihen. Ein Ort, wo Begegnung möglich ist, wo Ideen wachsen können und wo Werte wie Zusammenhalt, Kreativität und Zukunftsfreude spürbar sind. Leben zeigt sich in unseren Ortskernen, in aktiven Gemeinschaften, in der Vielfalt des Weinviertels. Leben ist kein Zustand, sondern ein Prozess – getragen von Menschen, die ihre Umgebung mitgestalten wollen.
Ar·bei·ten /Árbeiten/, Verb:
Arbeiten heißt, mehr zu tun als nur einem Beruf nachzugehen. Es bedeutet, Fähigkeiten einzusetzen, Verantwortung zu übernehmen und einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Arbeit gibt Räumen Sinn, schafft Stabilität und stärkt das Miteinander. Im ländlichen Raum verbindet Arbeiten Verwurzelung mit Offenheit für Neues, Tradition mit Zukunft. Es ist ein aktiver Teil des Lebens – und Grundlage für ein zukunftsfähiges Weinviertel.

Stadtzentrum Zistersdorf mit Geschäften, Säule und Rathaus

STANDORTMANAGEMENT

Das östliche Weinviertel soll DER Arbeits- und Lebensraum werden. Mit dem Projekt „Standortimpulse im östlichen Weinviertel“ werden Vernetzung und eine starke regionale Identität gefördert. Ziel ist es, das Weinviertel als attraktiven Wohn- und Arbeitsstandort sichtbar zu machen und nachhaltig zu stärken — durch die Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben, der Einbindung von Schulen und einer neuen Website für den „Standort Weinviertel“. So entsteht eine zukunftsfitte Region mit Perspektive. 

Hier geht es zum Standortmanagement
 

Zwei Radfahrer

ALLTAGSRADFAHREN

Das östliche Weinviertel braucht einen Umstieg auf sanfte Mobilität vor allem im Alltag. Aus diesem Grund wurde das Projekt „Alltagsradfahren im Weinviertel“ gestartet. Der Radverkehr soll als echte Alternative zum Auto gestärkt werden durch eine bessere Infrastruktur, gezielte Bewusstseinsbildung und konkrete Maßnahmen in den Gemeinden im Weinviertel. Ziel ist es, dass Radfahren im Weinviertel auf sicheren Routen möglich ist und den Bürger:innen echte Freude bereitet.

Hier geht es zum Alltagsradfahren

 

Lachende Menschen geben die Hände zusammen

GEMEINSAM STARK: EHRENAMT IM WEINVIERTEL

Mehr als 1.700 Vereine und Organisationen sind im östlichen Weinviertel in der Freiwilligenarbeit aktiv. Ohne dieses Engagement würde vieles in den Gemeinden stillstehen: Feste und Veranstaltungen, Sport- und Kulturangebote, Jugendarbeit, soziale Unterstützung oder der Erhalt von Traditionen — all das lebt vom freiwilligen Einsatz unzähliger Menschen.  Wer sich einbringt, gestaltet aktiv die Zukunft seiner Region mit. Erfahre mehr darüber und schaue dir auch unsere Videoreihe an.

Hier geht es zum Ehrenamt und zur Videoreihe

 

demografische entwicklung im östlichen weinviertel

Das Demografie-Tool der LEADER Region Weinviertel Ost bietet einen schnellen Überblick über die Bevölkerungsentwicklung. Es zeigt aktuelle Daten, Prognosen und erlaubt Vergleiche zwischen Gemeinden, Kleinregionen, der LEADER-Region und NÖ – jederzeit online und automatisch aktualisiert.
 

Rastplatz Hauser

WEINVIERTEL RASTPLÄTZE

Das Weinviertel verfügt über eine Vielzahl an Radwegen und lockt jährlich tausende Tourist:innen an. Da dürfen attraktive Rastmöglichkeiten zum Pausieren und Verweilen nicht fehlen. Im einheitlichen Design präsentieren sich die Weinviertel-Rastplätze und laden ein, die Natur zu genießen, neue Kraft fürs Weiterradeln oder Spazierengehen zu tanken. Eine Infotafel verrät zusätzlich noch Wissenswertes über die nähere Umgebung.

Hier geht es zu den Rastplätzen

 

Geschenke mit roter Schleife

KAUF REGIONAL: REGIONALE GESCHENKE FÜR JEDEN ANLASS

Regional einkaufen lohnt sich – für uns alle! Es stärkt die heimische Wirtschaft, schafft Arbeitsplätze und zeigt, welche großartigen Produkte und Dienstleistungen direkt vor unserer Haustür zu finden sind. Die LEADER Region Weinviertel Ost hat dafür eine Übersicht mit regionalen Geschenktipps erstellt – ideal für alle, die besondere Ideen suchen. Von handgemachten Schätzen bis zu kulinarischen Köstlichkeiten: Lasst euch inspirieren!

Hier geht es zur LISTE