Wissen, wo’s herkommt: Regionalität bewusst erleben
GENUSSKALENDER AUS DEM WEINVIERTEL
Entdecke die saisonalen und regionalen Kostbarkeiten aus dem Weinviertel! Sich regional und saisonal zu ernähren ist ganz einfach. Dazu reicht es meistens schon zu wissen, wann du welche Obst- und Gemüsesorten frisch aus dem Weinviertel bekommst. Unser Saisonkalender hilft dir dabei! Klick dich durch und entdecke die Produktvielfalt des KOSTBAREN Weinviertels oder drucke dir unseren Saisonkalender ganz einfach selber für zuhause aus.
AUFKOCHEN - DAS ETWAS ANDERE WEINVIERTLER KOCHBUCH
Alte Weinviertler Gerichte zu bewahren war 2019 die Ursprungsidee – daraus entstand ein Kochbuch, das regionale Rezepte, Traditionen und Erinnerungen vereint. Bewohner:innen von Pflegeheimen lieferten Geschichten, Seminarbäuerinnen kochten nach, Historiker Wolfgang Galler steuerte Wissen bei. Ziel: Regionales soll wieder öfter auf den Tisch! Zusätzlich entstanden noch Tasty-Videos zu den beliebtesten Rezepten des Kochbuches.
Hier geht es zuM KOCHBUCH
Dein weinviertler Kochabenteuer mit Betty Bernstein
Welche Rezepte lassen sich mit Produkten aus dem Weinviertel zaubern? Betty Bernstein zeigt’s dir im Heft „Dein weinviertler Kochabenteuer – 11 kinderleichte Rezepte“. Entstanden ist das Heft bei einem ganztägigen Workshop mit der BAfEP Mistelbach und Florentina Klampferer. Gemeinsam wurden die Gerichte gekocht, fotografiert und liebevoll aufbereitet.
Hier geht es zuM REZEPTHEFT
SCHENKEN WIE EIN weinviertler: CHARMANT, PRAKTISCH, HERZLICH
Regionale Produkte als Geschenk oder Mitbringsel? Der Weinviertel-Geschenkkarton und unsere Korkuntersetzer mit charmanten Botschaften machen’s möglich! Die Kartons können individuell oder fertig befüllt erworben werden, die Untersetzer passen perfekt als persönliche Grußbotschaft – erhältlich in ausgewählten Verkaufsstellen im Weinviertel.
ANGEBOTE FÜR KINDER
Auch die Kinder sollen an regionale Produkte herangeführt werden. Sie sollen von klein auf die Möglichkeit haben regionale Produkte und wie sie hergestellt werden zu erleben. So gibt es gemeinsam mit den Seminarbäuerinnen die Kindergartenworkshops mit Schaf Lotte, einen Saisonkalender zum Ausmalen, ein Kinderrezeptheft, eine Ernährungspyramide zum selber basteln und viele weitere Malvorlagen
Hier geht es zu den Angeboten
SO KOSTBAR IST DAS weinviertEL
Wo und wie wird Getreide zu Mehl gemahlen? Wo legt die Henne ihre Eier? Wie werden Kürbisse geerntet? Wie wird Mehl zu Brot verarbeitet? Wie und wo werden die Kürbiskerne weiterverarbeitet? Wie werden Marillen geerntet? Und wie wird aus der Marille dann ein Marillenknödel? Unter dem Titel „So kostbar ist das Weinviertel“ stellen wir regionale Wertschöpfungsketten und die Entstehung von Weinviertler Produkten in Form von Videos vor.
WEITERE MASSNAHMEN ZUR BEWUSSTSEINSBILDUNG
Der Produktkorb des Weinviertels ist so groß und vielfältig wie das Weinviertel selbst. Daher wurden noch viele weitere Maßnahmen gesetzt, die unter www.kostbares-weinviertel.at/wissenswertes/ zu finden sind. Beispiele sind unser Weinviertler Marillenmenü, eine Ernährungspyramide, das Saisonale Angebot und unser Menüvorschlag für eine ganze Woche voller regionaler Produkte. Diese Maßnahmen sollen das Bewusstsein für die tollen Produkte stärken und die Menschen motivieren, sich regional und saisonal zu ernähren.