Wusstest du, dass das Weinviertel das größte Marillenanbaugebiet in Österreich ist? Oder dass die Kellergassen im Weinviertel einzigartig auf der ganzen Welt sind und "In d'Grean gehn" zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde? Im Rahmen des Projektes "Regionsbewusstsein Weinviertel" wird viel Wissenswertes in kurzen Geschichten aufbereitet und für die Bevölkerung erlebbar gemacht. Dieses Wissen ist auf der Webseite mein.weinviertel.at zu finden.
Wir sind stolz, Weinviertler:innen zu sein - und das wollen wir auch zeigen! Jedes Jahr am Weinviertel-Tag werden in allen 122 Weinviertler Gemeinden die Weinviertel-Fahnen gehisst! Nicht zuletzt damit soll das Bewusstsein der Ortsbevölkerung erhöht werden und auch Besucher:innen einer Gemeinde oder eines Ausflugszieles fällt dieses sichtbare Zeichen auf.
Die LEADER Region Weinviertel Ost möchte das Wissen über das Weinviertel bewahren und verbreiten. Gemeinsam mit der Weinviertel Tourismus GmbH und der Dorf- & Stadterneuerung GmbH entstand das Schulungsprogramm „Echt Weinviertel“. In 7 Modulen erlernst du Weinviertler Basis-Wissen zu Traditionen, Wein, Kultur, der Speisekammer, Kellergassen und der Kulturlandschaft. Abschließend gibt es eine Exkursion zu zwei besonderen Ausflugszielen. Ziel ist es, dass die Teilnehmer:innen als „Echte Weinviertler:innen“ ihr Wissen im Alltag einbringen und Botschafter:innen der Region werden.
Wir lieben das Weinviertel und das zeigen wir auch! Daher haben wir verschiedene Imageartikel erstellt – von Bodies für die kleinsten Weinviertler:innen, Aufkleber, Liegestühle, Weinviertel-Fahnen für die Gemeinden, Sonnenbrillen und sogar einem Krimidinner-Spieleset aus dem Weinviertel. „Das Geheimnis um den verschwundenen Kellerschlüssel“ vermittelt beim Lösen eines Mordfalles Wissen über das Weinviertel und dessen Brauchtümer.
Durch die Vermittlung von Regionswissen wollen die LEADER-Regionen die Identifikation mit dem Weinviertel stärken – besonders bei Kindern. Für sie wurden eigene Materialien aufbereitet – für Schule und Zuhause. Dazu gehören unter anderem eine Weinviertel-Landkarte für den Klassenraum, Kindervideos mit dem „Weinviertel Vifzack“, ein Kindergeschichtenheft, ein Wimmelplakat und ein Pixibuch mit „Betty Bernstein“. 2024 wurde außerdem ein Malwettbewerb veranstaltet.
Auch Jugendliche werden über soziale Medien, Imageartikel sowie Aufsatz- und Filmwettbewerbe für das Weinviertel begeistert.