• Projektinfo

Sozialraumanalyse Südliches Weinviertel

Ein Gruppenbild der 26 Personen die bei der Ergebnispäsentation der Sozialraumanalyse im südlichen Weinviertel dabei waren.
Präsentation der Ergebnisse der Sozialraumanalyse im südlichen Weinviertel. 26 Personen sitzen an einem Arbeitstisch, am Bildschirm sind Ergebnisse der Studie zu sehen.

Ziel des Projekts ist die Durchführung einer umfassenden Sozialraumanalyse für die Kleinregion Südliches Weinviertel, um die Lebensrealitäten und Bedürfnisse von Jugendlichen zwischen 12 und 23 Jahren besser zu verstehen. Die Analyse betrachtet den Sozialraum nicht nur als geografische Fläche, sondern als Lebenswelt, die durch soziale Beziehungen, Nutzungsmuster und partizipative Prozesse geprägt ist.

Im Zentrum steht die Frage, wie Jugendliche ihre Umgebung wahrnehmen, nutzen und mitgestalten möchten. Dabei werden auch Themen wie Freizeitverhalten, Treffpunkte, Mobilität, Digitalisierung sowie Bildungs- und Berufsorientierung berücksichtigt. Die Erkenntnisse sollen eine fundierte Basis für zukünftige Entscheidungen und Maßnahmen im Bereich Jugendarbeit, Gemeinwesenentwicklung und Raumplanung bilden.

Die Ergebnisse dienen als Handlungsgrundlage für Gemeinden, Vereine und Entscheidungsträger:innen, um gezielte, jugendgerechte Angebote und Strukturen zu entwickeln – etwa durch Mobile Jugendarbeit oder durch bedarfsorientierte Projekte im öffentlichen Raum. Gleichzeitig stärkt das Projekt die Beteiligung Jugendlicher an der Regionalentwicklung und fördert die Identifikation mit der Region.

Projektträger: Regionalentwicklungsverein Südliches Weinviertel, Bad Pirawarth
Projektlaufzeit: 01.10.2024 - 30.09.2025

Download: Projekt-Factsheet

 

 

zurück zur Übersicht