UMFRAGE "WIE RADFIT IST DAS WEINVIERTEL?"
Zum Start des Projektes Alltagsradfahren im Weinviertel wurde eine Umfrage gestartet, die herausfinden soll, wie fahrradfreundlich die Region tatsächlich ist. Funktioniert es gut? Welche Hürden gibt es im Alltag? Was muss verbessert werden? Die Ergebnisse der Umfrage fließen in die zukünftige Planung von Rad-Infrastruktur ein – etwa bei der Auswahl sicherer neuer Verbindungen oder ergänzender Maßnahmen wie Abstellmöglichkeiten, Beschilderungen und Routen.
Hier geht's zur Auswertung der Umfrage
GIP-ERHEBUNGEN IN DEN GEMEINDEN
Die Graphenintegrations-Plattform (kurz GIP) ist das digitale Verkehrsnetz der öffentlichen Hand in Österreich. Sie erfasst alle Verkehrsmittel – vom Radverkehr über öffentlichen Verkehr bis zum Kfz-Verkehr. Die Routing-App „VOR A nach B“ nutzt diese Daten, um sichere und passende Radrouten zu berechnen. Damit das zuverlässig funktioniert, unterstützen wir die Gemeinden der LEADER Region Weinviertel Ost dabei, ihre Straßen- und Radwegdaten aktuell in der GIP zu halten.
Hier geht's zur App “VOR A nach B”!
RADREPARATURTAGE in den GEMEINDEN
Beim Radreparaturtag arbeiten wir mit regionalen Fahrradfachbetrieben zusammen. Ein erfahrener Mechaniker prüft die Fahrräder auf ihre StVO-Tauglichkeit und hält alle festgestellten Mängel in einer Checkliste fest. So wissen die Besitzer:innen genau, was zu tun ist. Die Reparaturen können anschließend professionell im Fachbetrieb durchgeführt werden. Das stärkt regionale Betriebe und macht den Weg frei für sicheres Radfahren im Alltag. Die Radreparaturtage werden entstehen in einer Kooperation mit dem Niederösterreichischen Mobilitätsmanagement.
RADWORKSHOPS In SCHULEN
Eine weitere Maßnahme in dem Projekt „Alltagsradfahren im Weinviertel“ ist die Durchführung von Radworkshops an den Schulen des Weinviertels. Hier lernen Kinder und Jugendliche, wie sie leichte Reparaturen an ihrem Fahrrad selbst durchführen können. Die Workshops stärken das Bewusstsein für das eigene Rad und motivieren die Schüler:innen, künftig öfter mit dem Rad zur Schule zu fahren. Zum Abschluss gehört eine kleine gemeinsame Radausfahrt dazu!